Erasmus, 1497-1556 in den Steuerbüchern nachgewiesen, Spruchdichter
Konrad (auch Müller, Molitor, Mulitor), * um 1425 Oettingen, † um 1482/83 A., Autor, Schreiber, Redaktor
(Preyschuh, Prischuch), Kaufmanns- und Patrizierfamilie
Raphael (Düler, Dullner, Thuller, Tulner), * 1480/90 Nürnberg (?), † um 1547 A., Meistersinger
von Beringen, 14. Jh., Kanoniker
Valentin, * um 1500 Rothenburg/Tauber (?), † um 1541 A., Grammatiker
Bartholomäus (Bartel, auch Mellinger, Meltinger, Merlinger, Metlinger), * nach 1440 A., † 1491/92 A., Arzt
Jörg (Breining, Breuning, Preuning, Preyning, Preynling), * um 1450 A., † um 1526/27 Schwabmünchen, Dichter von geistlichen Sprüchen und Liedern, Laienprediger
Ludwig, * um 1420 Vorarlberg, † nach 1492, Geistlicher, Diplomat, Frühhumanist
Jörg, Mitte 15. Jh., Dichter von Meisterliedern
Peter (Schmiecher, Schmier, Schmiher, Smieher, Smiher), 1. Hälfte des 15. Jh.s, Dichter
Martin (Schrott), * München, † 1575/76 A., Verfasser prot. Flugschriften und Lieder
Onoferus (Onophrius Schwarzenbach), † 1574 A., Meistersinger
Claus (Span), 1. Hälfte 16. Jh., Kaufmann, Schreiber
Johannes, * 1524 A., † 30.3.1601 A., Notar, Meistersinger, Übersetzer
von Winterstetten, 13. Jh., Domkanoniker, Minnesänger
12. Jh., Priester (?)
Ulrich, 15. Jh., Dichter
Sebastian, † nach 1583 A., Lehrer, Meistersinger, Dramatiker