1) Salomon, * 20.12.1648 Augsburg, † 16.3.1702 Augsburg, Magister am Gymnasium bei St. Anna. Sohn des deutschen Schulhalters Salomon Haas (* 4.6.1609, † vor 1690). Studium in Straßburg, Heirat 1680 in Augsburg, lehrte ab 1683...
Albert, * 24.4.1899 Neuburg/ Donau, † 28.1.1976 München, Historiker, Kunsthistoriker, Schriftsteller
Philipp, * 19.12.1898 Osterhofen (Oberamt Waldsee, Württemberg), † 19.3.1981 Augsburg, Gärtnermeister, Kommunalpolitiker
1) Bartholomäus, * um 1430, † nach 1496, Notar. 1451-1496 in den Augsburger Steuerbüchern nachgewiesen. Sohn des Notars Bartholomäus Hätzler d. Ä. († 1444/45). Der ’Notarius publicus’ vertrat die Stadt u. a. 1467 im Streit mit...
Ernst (Häusler, Häußler), * 8.1.1761 Böblingen, † 20.2.1837 Augsburg, Violoncellist, Sänger, Komponist, Musikdirektor bei St. Anna
Vier Häuser (mit 24 Wohnungen) für Betriebsangehörige der Papierfabrik Haindl, 1880 unweit des Firmengeländes aus Mitteln der Georg-und-Elise-Haindlschen Stiftung errichtet. Im Stiftungshaus Bleichstraße 2 verbrachte Bertolt...
Catharina, Gräfin, * England, † 1685 München, Vorsteherin des Englischen Instituts in Augsburg
Bereits das römische Augsburg war Mittelpunkt eines sich an den naturräumlichen Gegebenheiten orientierenden Straßennetzes: die 46/47 n. Chr. ausgebaute Via Claudia Augusta führte von der Donau aus, dem Lech folgend, über die...
Westliche Kanalstrecke (Lechkanäle) nach Teilung des Herrenbachs an der Geisbergschleuse (Reichenberger Straße); mündet nach 2300 m in den Proviantbach. Der Name geht wohl auf die schon im Stadtrecht von 1276 genannte...
Franz Xaver, * 4.3.1880 Oberfahlheim (Neu-Ulm), † 10.9.1952 Augsburg, katholischer Geistlicher
Eine der bedeutendsten Augsburger Handelsgesellschaften des 16. Jahrhunderts in direkter Nachfolge der Bimmel, gegründet mit Vertrag vom 1.9.1531 von Anton Haug d. Ä., Hans Langnauer und Ulrich Linck, ehemaligen Faktoren der...
Nachdem es den Herzögen von Bayern schon im 15. Jahrhundert gelungen war, die Grenzen ihres Landes über den Lech nach Westen bis zum Floßgraben und zum Hochablass auszudehnen, versuchte die Reichsstadt Augsburg seit dem 16....