† 1/2.6.1202 Augsburg, Bischof von Augsburg 1184-1202
Von: Prof. Dr. Georg Kreuzer (Stand: 2. Auflage Druckausgabe)
Seit 1168 Archidiakon und seit 1169 Dompropst in Augsburg. Am 1.2.1184 einstimmige Wahl zum Bischof. In seiner Bischofspfalz wurde am 29.10.1184 die Verlobung König Heinrichs VI. mit Konstanze von Sizilien gefeiert. 1187 weihte er die neue Ulrichskirche in Anwesenheit Kaiser Friedrichs I. Um den 14.3.1196 hielt er eine Synodalversammlung (Bistumssynode) ab. Seit 1197 Parteigänger des Staufers Philipp von Schwaben, Gegner der Welfen.
Friedrich Zoepfl, Das Bistum Augsburg und seine Bischöfe im Mittelalter, 1955, 148-155; Peter Rummel, Die Augsburger Diözesansynoden, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 20 (1986), 14.
Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen zu den einzelnen Artikeln. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, ungemessene Kommentare zu
ignorieren. Gerne können Sie auch direkt per
eMail Kontakt mit uns aufnehmen.