Von: Franz Schreiber / Dr. Gerhard Hetzer (Stand: 2. Auflage Druckausgabe)
1852 Gründung des katholischen Gesellenvereins Augsburg. Das Gasthaus ’Zur blauen Ente’ (Lit. F 14; Frauentorstraße 29), das die Gesellenhaus-Stiftung 1857/59 als Gaststätte und Herberge für Wanderarbeiter erwarb, wurde bald ein Zentrum der süddeutschen Kolping-Bewegung. Nach Kriegszerstörung (1944) Wiederaufbau 1954/55 durch Fritz Kempf unter Erweiterung um ein Wohnheim. Am 18.10.1969 Gründung des Kolping-Bildungswerks Augsburg. 1985 Neubau des Verwaltungs- und Bildungszentrums Jesuitengasse 10.
Festschrift 100 Jahre Kolping-Werk Diözese Augsburg, 1952; Festschrift 125 Jahre Kolping in der Diözese Augsburg, 1977.
Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen zu den einzelnen Artikeln. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, ungemessene Kommentare zu
ignorieren. Gerne können Sie auch direkt per
eMail Kontakt mit uns aufnehmen.