Nach etwa 400 m gibt der Hanreibach links einen Seitenarm, den Fichtelbach, ab, der sich nach 1400 m Länge zwischen Johannes-Haag- und Lechhauser Straße wieder mit ihm vereinigt (Lechkanäle). Sein Name geht nach Werner auf Anton Fichtel zurück, der um 1760 dort eine Sägmühle betrieb.
Fichtelbachstraße (Am Schäfflerbach, Amtlicher Stadtplan L 8/9).
Anton Werner, Die Wasserkräfte der Stadt Augsburg, 1905.
Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen zu den einzelnen Artikeln. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, ungemessene Kommentare zu
ignorieren. Gerne können Sie auch direkt per
eMail Kontakt mit uns aufnehmen.