(Georgs- und Kreuzviertel, Amtlicher Stadtplan I 8)
Von: Redaktion (Stand: 2. Auflage Druckausgabe)
Laut Haid benannt nach Emaus Höchstetter, der jedoch als Mitglied der Kaufmannsfamilie nicht identifizierbar ist. Er soll Besitzer der anliegenden Häuser gewesen sein, weshalb der Emaushof auch ’Höchstetter-Gäßl’ genannt wurde.
Christoph J. Haid, Historische Nachweise über die ursprüngliche Benennung aller Straßen, Plätze, […] etc. in der Kreis-Hauptstadt Augsburg, 1833, 39 f.
Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen zu den einzelnen Artikeln. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, ungemessene Kommentare zu
ignorieren. Gerne können Sie auch direkt per
eMail Kontakt mit uns aufnehmen.