Bei St. Ursula teilt sich der Schwallech (Am Schwall), die Fortsetzung des Kaufbachs nach Eintritt in die Altstadt (Lechkanäle), in zwei Arme, den Mittleren Lech und den 520 m langen Hinteren Lech. Nach deren erneuter Vereinigung heißt der Kanal Stadtbach, in den kurz darauf auch der Vordere Lech mündet. Bereits im Stadtrecht von 1276 nach der hier gelegenen Geumühle als ’Geumulners Laech’ bezeichnet.
Historische Straßenbezeichnung (Lechviertel, Jakobervorstadt-Süd, Amtlicher Stadtplan K 8/9).
Anton Werner, Die Wasserkräfte der Stadt Augsburg, 1905; Walter Groos, Beiträge zur Topographie von Alt-Augsburg, 1967, 46-49.
Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen zu den einzelnen Artikeln. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, ungemessene Kommentare zu
ignorieren. Gerne können Sie auch direkt per
eMail Kontakt mit uns aufnehmen.